LIEBE GÄSTE, LIEBE NACHBARN, LIEBE FREUNDE!
Wir bedauern mitteilen zu müssen, dass unser Restaurant ab sofort geschlossen ist und leider auch nicht mehr öffnen wird. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die bei uns vorbeigeschaut, unser Angebot geschätzt und uns die Treue gehalten haben.
Wir sagen auf Wiedersehen und bleibt gesund!
Ihr habt noch offene Reservierungen oder Wertgutscheine? Dann wendet euch bitte jederzeit gerne an info@gugelhupf-und-du.com
Alles Liebe,
Euer Gugelhupf & Du-Team
Impressum
Anbieterin und verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten:
Dr. Oetker Hospitality GmbH Lutterstraße 14, 33617 Bielefeld
Tel.: +49 (0) 521 155-0 E-Mail: info@gugelhupf-und-du.com
Handelsregister: Amtsgericht Bielefeld HRB 43457 Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE325073386
Vertretungsberechtigte im Sinne des § 5 TMG (Telemediengesetz): Florian Schneider, Moritz Meltzer
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unser Webseite gugelhupf-und-du.com.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist folgendes Unternehmen:
Dr. Oetker Hospitality GmbH
Lutterstraße 14, 33617 Bielefeld
E-Mail: info@gugelhupf-und-du.com
Tel.: +49 (0) 521 155-0
2. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Dr. Oetker Hospitality GmbH Datenschutzbeauftragter
Lutterstraße 14, 33617 Bielefeld
E-Mail: oetker-hospitality@corporate-data-protection.com
3. Details zu einzelnen Verarbeitungen
Bewerbungsverfahren
Über unsere Webseite können Sie sich für verschiedene Jobs bewerben. Wir verarbeiten die dabei von Ihnen im Bewerbungsverfahren gemachten Angaben zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Je nach Stelle geben wir Ihre personenbezogene Daten auch an andere Unternehmen der Oetker-Gruppe weiter, falls diese (z.B. in Interviews) am Bewerbungsverfahren beteiligt sind. Rechtliche Grundlage hierfür ist der Umstand, dass die Datenverarbeitung erforderlich ist, um ein Vertragsverhältnis / Arbeitsverhältnis zu begründen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO bzw. § 26 Abs. 1 BDSG).
Die im Bewerbungsformular angegebenen Pflichtfelder sind nötig, damit wir über die Bewerbung entscheiden können (also für einen Vertragsabschluss erforderlich). Falls Sie diese Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten.
Falls Sie damit einverstanden sind, können wir Ihre Bewerbungsdaten auch ohne Bezug auf eine konkrete Ausschreibung in unseren Talent-Pool aufnehmen, um Sie später über passende Stellen zu informieren. Rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Wir verarbeiten die Daten für den Zeitraum des Bewerbungsverfahrens zuzüglich sechs Monate (um uns gegebenenfalls gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können). Falls Sie in die Aufnahme in den Talent-Pool eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre Daten für bis zu 24 Monate nach Ihrer Bewerbung.
Kontaktaufnahme
Sie können über ein Formular oder via E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Newsletter
Sie können sich für unseren E-Mail-Newsletter registrieren. Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen E-Mails zuzusenden und gegebenenfalls auszuwerten, welche dieser E-Mails Sie öffnen. Rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem Sie auf den Abbestellen-Link in einer unserer Newsletter-E-Mails klicken.
Server-Protokollierung
Bei jedem Aufruf unserer Website protokollieren wir in Server-Logdateien Daten, die von Ihrem Endgerät stammen und auch personenbezogene Daten umfassen können. Dies gilt für folgende Daten:
- Das Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Der von Ihnen verwendete Browsertyp
- Name Ihres Providers
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Die besuchten Websites inkl. etwaiger Suchwörter
- Die Websites, von denen aus Sie auf unsere Website gelangt sind
Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen sowie die Inhalte unserer Website zu optimieren und korrekt auszuliefern und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Darin liegt auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung. Wir verarbeiten diese Daten nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen, d.h. wir ordnen die vorgenannten Daten nicht Ihrer Person zu. Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Wir löschen diese Daten regelmäßig nach 14 Tagen, bei Missbrauchsfällen nach Abschluss des behördlichen oder gerichtlichen Verfahrens.
Tracking / Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die Informationen auf Ihrem Endgerät speichern bzw. auslesen, zu folgenden Zwecken:
Ermöglichung der Funktionalität der Webseite
Analyse und Personalisierung - Tracking
Ermöglichung der Funktionalität der Webseite
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen der Webseite zu ermöglichen. Dies ist unbedingt erforderlich, um unsere Webseite bereitzustellen. Wir können so z.B.
Ihre bevorzugte Sprachversion unserer Webseite oder ähnliche Einstellungen für den nächsten Besuch speichern.
Anfragen an unsere Webseite auf verschiedene Webserver verteilen (Load-Balancing).
Mehreren Anfragen an unsere Webseite einen einheitlichen Kontext (Session) geben und so Login-beschränkte Bereiche unser Webseite oder einen einheitlichen Auswahl- und Bezahlvorgang ermöglichen.
Ihre Auswahl bzw. Einstellungen hinsichtlich einer Einwilligung für Tracking speichern und Tracking-Technologien entsprechend ihrer Wahl aussteuern.
Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung liegt darin, die möglichst reibungslose Benutzbarkeit unser Webseite zu ermöglichen bzw. sicherzustellen, dass Benutzeraktionen tatsächlich von einem authentifizierten Benutzer ausgehen.
Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) bzw. § 15 Abs. 1 TMG.
Analyse und Personalisierung - Tracking
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf unser Webseite auszuwerten und diese im Hinblick darauf anzupassen.
Sofern Sie darin eingewilligt haben, verarbeiten wir bei jeder Interaktion mit unserer Webseite Angaben zu Ihrem verwendeten Endgerät und dem von Ihnen genutzten Browser. Wir können so zum Beispiel herausfinden, mit welchen Spracheinstellungen Sie unsere Webseite benutzen, ob Sie ein Smartphone oder einen Desktop-Computer verwenden oder aus welchem Land Sie unsere Webseite aufrufen.
Zudem verarbeiten wir Informationen darüber, wie Sie mit unserer Webseite interagieren, z.B. von woher Sie auf unsere Webseite verwiesen werden, wie lang Sie unsere Webseite nutzen und auf welchem Pfad Sie durch einzelne Unterseiten navigieren. Wir können so zum Beispiel erfassen, ob Sie uns über eine Suchmaschine (und wenn ja, unter welchem Suchbegriff) oder eine Werbeanzeige gefunden haben, wie lang Sie gebraucht haben, um den Inhalt einer bestimmten Seite zu lesen, und wie viele Seiten Sie insgesamt besucht haben.
Wir verwenden diese Informationen, um Analysen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu erstellen und die Webseite entsprechend zu überarbeiten. Teilweise erstellen wir mehrere verschiedene Versionen unserer Webseite, die wir einzelnen Nutzern oder Nutzergruppen präsentieren, und werten durch Cookies oder ähnliche Technologien aus, welche Version wie von Ihnen genutzt wird.
Rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Dazu können Sie unser Menü zu Tracking-Einstellungen aufrufen. Sie können ebenfalls in dem von Ihnen verwendeten Browser Einstellungen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien treffen.
Wir verwenden für Analyse und Personalisierung folgende Produkte:
Google Analytics
Google Analytics ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag. Unsere Konfiguration von Google Analytics erlaubt es Google nicht, die über Google Analytics erfassten Daten zur Verbesserung von Google-Produkten und -Services zu nutzen.
Information über die im Rahmen von Google Analytics verwendeten Cookies und deren Laufzeit finden Sie hier.
Facebook
Wir betreiben eine Facebook Page. Facebook Page ist ein Service, der von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (“Facebook”) bereitgestellt wird. Bei der Nutzung der Facebook Page kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook kommen, für die Facebook und wir gemeinsame verantwortlich sind. Diese gemeinsame Verantwortung ist in der Facebook “Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen” geregelt.
Alle wesentlichen Informationen zur Datenverarbeitung auf der Facebook Page finden sich in der Facebook Datenrichtlinie und der Facebook Cookie-Richtlinie.
Dort erhalten Sie auch alle Informationen zu Art und Umfang der von der Datenverarbeitung betroffenen personenbezogenen Daten und Ihrer Auskunfts-, Bestätigungs- Berichtigungs-, Löschungs-, Einschränkungs-, Datenübertragbarkeits- und beschwerderechte.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf der Facebook Page sind die berechtigten Interessen von uns und Facebook sowie deren Kunden an Werbung, Empfehlungen, Einblicken und Messungen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Sie können der Datenverarbeitung gegenüber Facebook widersprechen (vgl. hierzu die Facebook Datenrichtlinie und Cookie-Richtlinie).
Wir haben auf die Datenverarbeitung durch Facebook keinen Einfluss. Wir erhalten von Facebook keine Daten, die uns eine Identifizierung der Facebook-Page-Nutzer oder eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens ermöglichen würden. Auch verwenden wir im Rahmen der der Facebook Page keine eigenen Tools, die uns eine solche Identifizierung oder Analyse erlauben würden.
4. Kategorien von Empfängern
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der oben beschriebenen Verarbeitungen an Auftragsverarbeiter weiter.
5. Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu können Sie an uns über die im Abschnitt “Verantwortlicher” angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden oder die im Kontext der jeweiligen Verarbeitung beschriebenen Möglichkeiten nutzen.
6. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
7. Weitere Betroffenenrechte
Sie können mit Bezug auf Sie betreffende personenbezogene Daten weitere Rechte geltend machen:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 200444, 40102 Düsseldorf, poststelle@ldi-nrw-de
8. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling finden nicht statt.
9. Kinder
Wir verarbeiten nicht wissentlich personenbezogenen Daten von Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Wenn wir Kenntnis davon erhalten, dass uns solche Daten ohne Zustimmung der Eltern oder anderer Erziehungsberechtigter übermittelt wurden, werden wir diese unverzüglich löschen. Dabei sind wir auf entsprechende Hinweise von Ihnen als Eltern oder Erziehungsberechtigte angewiesen.
10. Versionierung
Letzte Aktualisierung: 14. Juli 2021
AGB
I. Allgemein
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge (Bestellungen und Reservierungen) zwischen der Dr. Oetker Hospitality GmbH (nachfolgend auch „Wir“) und ihren Kunden (nachfolgend auch „Sie“), die über unsere Online-Shops (nachfolgend die „Online-Präsenz“) oder über unsere Restaurants „Gugelhupf & Du“ (nachfolgend „Restaurant(s)“), abgeschlossen werden sowie für Gutscheine, die in den Restaurants einlösbar sind. Betreiber der Online-Präsenz und der Restaurants sowie Vertragspartner für die vorgenannten Verträge ist die Dr. Oetker Hospitality GmbH, Lutterstrasse 14, 33617 Bielefeld, Deutschland (nachfolgend auch „Wir“). Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Sie können die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen hier abrufen und ausdrucken. Zur Bestellung in unserer Online-Präsenz sind nur Personen ab 18 Jahren berechtigt.
II. Online-Präsenz
1. Vertragsschluss
Die Warenpräsentation in der Online-Präsenz stellt kein verbindliches Angebot auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung von Waren in der Online-Präsenz. Zur Bestellung unserer Waren müssen Sie die gewünschten Waren und den Abholtermin auswählen und dann Ihre Kontakt- und Zahlungsdaten zutreffend angeben. Schließlich werden Ihnen nochmals alle wesentlichen Informationen für den Kauf zur Verfügung gestellt, bevor der Bestellvorgang durch Klicken auf den Button [„Zahlungspflichtig bestellen“] abgeschlossen werden kann. Zu jedem Zeitpunkt des Bestellvorgangs können Sie Ihre Angaben prüfen und ggf. korrigieren. Mit Anklicken des Buttons [„Zahlungspflichtig bestellen“] geben Sie ein verbindliches Kaufangebot gegenüber uns ab. Nach Eingang des Kaufangebots erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, die eine Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung sowie die Bestelldaten und diese AGB in ausdruckbarer Form enthält (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Kaufangebots dar. Ein Kaufvertrag zwischen Ihnen und uns (Dr. Oetker Hospitality GmbH) kommt erst durch unsere ausdrückliche Annahme des Kaufangebots zustande (Auftragsbestätigung). Auch ohne eine solche ausdrückliche Annahmeerklärung kommt ein Kaufvertrag zustande, wenn wir Sie mittels E-Mail oder sonstiger elektronischer Post über die Bereitstellung der Waren zur Abholung im angezeigten Restaurant informieren. Vertragssprache ist ausschließlich deutsch. Wir speichern den Kaufvertrag, solange wir hierzu nach den gesetzlichen Vorschriften verpflichtet oder berechtigt sind. Wir sind in der Entscheidung über die Annahme Ihres Kaufangebots frei. Insbesondere behalten wir uns vor, Bestellungen nicht anzunehmen, die über haushaltsübliche Mengen hinausgehen.
2. Preise
Die in der Online-Präsenz genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und ggf. sonstige Preisbestandteile wie z.B. Pfand. Es handelt sich hierbei um Endpreise zzgl. etwaiger Versandkosten. Näheres zu den Versandkosten erfahren Sie in unserer Online-Präsenz.
3. Zahlungsbedingungen; Verzug
Die Zahlung des Kaufpreises kann mittels folgender Zahlungsarten erfolgen: Kreditkarte Paypal Wir können frei über die jeweils verfügbaren Zahlungsarten entscheiden. Wir behalten uns insbesondere vor, allen oder einzelnen Kunden nur einzelne Zahlungsarten anzubieten. Bei Zahlung mittels Kreditkarte wird diese unmittelbar nach Bestellung belastet. Sofern kein Vertragsabschluss zu Stande kommen sollte, wird der belastete Betrag wieder gutgeschrieben.
4. Abholung und Lieferung
Die Waren werden zur Selbstabholung in dem im Bestellvorgang angezeigten Restaurant bereitgestellt, frühestens aber 30 Minuten nach Abschluss des Kaufvertrags. Wir sind berechtigt, die Bestellung zu stornieren, wenn das Angebot wegen für uns unvorhersehbarer Nachfrage oder Erschöpfung des Waren-/Zutatenvorrats nicht mehr verfügbar ist, wobei wir Sie in diesem Fall unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und von Ihnen bereits geleistete Zahlungen unverzüglich zurückerstatten. Das Recht zur Stornierung der Bestellung besteht auch, wenn Sie falsche oder nicht funktionierende Kontaktinformationen angegeben haben oder wenn ein Fall höherer Gewalt vorliegt. Die Beschaffenheit von Waren, die nicht zu dem im Bestellvorgang vereinbarten Termin im angezeigten Restaurant abgeholt werden, kann sich verschlechtern, insbesondere können Warmspeisen auskühlen. Bei Nicht-Abholung von verderblichen Waren innerhalb von 90 Minuten nach dem vereinbarten Abholtermin verlieren Sie Ihren Anspruch auf Übergabe dieser Waren, bleiben aber zur Zahlung des Kaufpreises verpflichtet. Bei Bereitstellung von alkoholhaltigen Getränken oder sonstigen Artikeln, die gesetzlichen Verkaufsbeschränkungen unterliegen, erfolgt eine Übergabe der Ware nur an Empfangspersonen, die die gesetzlichen Vorgaben erfüllen, und nur nach Vorlage des Personalausweises zur Verifizierung eines gesetzlich geforderten Mindestalters. Wenn die vorstehenden Anforderungen nicht erfüllt werden, erfolgt keine Übergabe der Waren.
5. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
6. Widerrufsbelehrung
Das Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Firma: Dr. Oetker Hospitality GmbH
Adresse: Lutterstraße 14, 33617 Bielefeld, Deutschland
E-Mail: info@gugelhupf-und-du.com
Telefon: +49 69 3339 777
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An
Firma:
Adresse:
E-Mail:
Fax:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
Es besteht kein Widerrufsrecht für Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind; Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde; Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde; Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden; Verträge zur Erbringung von Leistungen in den Bereichen Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
III. Tischreservierung
1. Reservierung
Über die Online-Präsenz oder per Telefon können Sie unentgeltlich einen Tisch in unseren Restaurants reservieren. Die Reservierung eines bestimmten Tisches ist nicht möglich. Das Reservierungsangebot ist unverbindlich. Zur Reservierung müssen Sie das gewünschte Datum auswählen und Ihre Kontaktdaten zutreffend angeben. Der Reservierungsvorgang kann durch Klicken auf den Button [„Reservieren“] abgeschlossen werden. Zu jedem Zeitpunkt des Reservierungsvorgangs können Sie Ihre Angaben prüfen und ggf. korrigieren. Je nach Verfügbarkeit werden wir Ihre Reservierungsanfrage bestätigen oder zurückweisen. Die Reservierungsanfrage und -bestätigung sind unverbindlich, d.h. Sie haben keinen Rechtsanspruch auf Bereitstellung eines reservierten Tischs. Erst mit Bestellung von Speisen oder Getränken in einem unserer Restaurants kommt ein verbindlicher Vertrag in Form eines Bewirtungsvertrags zustande. Abweichend vom vorigen Absatz kommt ein Vertrag zwischen Ihnen und uns zustande, wenn Sie mit der Reservierung bestimmte Speisen zu bestimmten Preisen bestellt und wir Ihre Anfrage ausdrücklich annehmen. Vertragssprache ist ausschließlich deutsch. Wir speichern den Vertrag, solange wir hierzu nach den gesetzlichen Vorschriften verpflichtet oder berechtigt sind.
2. Widerrufsbelehrung
Es gilt das Widerrufsrecht und Muster-Widerrufsformular gemäß Ziffer II. 6. (s.o.) für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Es besteht kein Widerrufsrecht für Verträge über die in Ziffer II. 6. Absatz (2) genannten Waren und Leistungen, insbesondere nicht für Verträge zur Erbringung von Leistungen in den Bereichen Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung von Dienstleistungen in Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
3. Haftung
Wir übernehmen keine Haftung für unverbindliche Tischreservierungen.
IV. Gutscheine
Die von uns ausgegebenen Gutscheine können in unseren Restaurants eingelöst werden. Der Gutschein und evtl. Restguthaben sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Der Gutschein kann nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. Bei Verlust oder Diebstahl wird der Gutschein nicht ersetzt. Pro Bestellung ist nur ein Gutschein einlösbar. Der Gutschein kann nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf von weiteren Gutscheinen verwendet werden. Das Gutschein-Guthaben ist nicht in bar auszahlbar. Der Gutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber leisten. Dies gilt nicht, wenn wir Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers haben.
V. Catering
1. Vertragsschluss
Die Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung von Waren und Dienstleistungen im Catering-Bereich dar. Auf Ihren Wunsch übersenden wir Ihnen ein Vertragsangebot, das Angaben zum Leistungsumfang und -zeitpunkt sowie zum Gesamtpreis enthält. Darin können wir uns vorbehalten, die Vertragsleistungen nur gegen vollständige oder teilweise Vorkasse zu erbringen. Ein Vertrag zwischen Ihnen und uns (Dr. Oetker Hospitality GmbH) kommt erst zustande, wenn Sie unser Angebot ausdrücklich in Schrift- oder Textform annehmen. Wenn Sie unser Angebot mündlich annehmen, kommt ein Vertrag mit einem Bestellwert über EUR 150 nur zustande, wenn wir die mündliche Annahme in Schrift- oder Textform bestätigen.
2. Leistungen
Art, Umfang und Zeitpunkt der von uns zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dem geschlossenen Vertrag. Leistungsgegenstand können neben dem Verkauf von Lebensmitteln auch die Bereitstellung von Materialien wie z.B. Geschirr, Besteck, Gläser, Zelte, Mobiliar, etc. sein. Die verkauften Lebensmittel bleiben bis zur vollständigen Zahlung der Vergütung unser Eigentum. Die Ihnen überlassenen Materialien bleiben dauerhaft in unserem alleinigen Eigentum, d.h. Die Überlassung erfolgt nur mietweise. Bei den Materialien handelt es sich um marktübliche Gegenstände, für deren Verwendbarkeit im Rahmen der geplanten Veranstaltung wir nicht verantwortlich sind, sofern nicht eine abweichende Regelung im Vertrag getroffen wurde. Die Materialien sind von Ihnen stets schonend und pfleglich und mit der gebotenen Vorsicht zu behandeln, insbesondere sind Sie für eine angemessene Lagerung in sicherem Umfeld (inkl. Schutz gegen Wettereinflüsse und unberechtigten Zugriff Dritter) verantwortlich. Die Materialien sind in dem Zustand zurückzugeben, wie sie sich zum Zeitpunkt der Übergabe befanden, wobei gewöhnliche Gebrauchsabnutzungen unberücksichtigt bleiben.
3. Preise
Alle vereinbarten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die für die Überlassung von Materialien vereinbarte Vergütung wird nach vollen Kalendertagen abgerechnet, einschließlich des Tags der Übergabe und der Rückgabe. Vorbehaltlich einer abweichenden Vereinbarung sind die Materialien in dem zwischen uns vereinbarten Restaurant abzuholen und innerhalb von 3 Tagen zurückzugeben. Bei nicht fristgerechter Rückgabe der Materialien ist die vereinbarte Vergütung anteilsmäßig bis zum Zeitpunkt der Rückgabe fortzuzahlen. Sie sind auch dann zur Zahlung des vereinbarten Preises verpflichtet, wenn die dem Vertrag zugrundeliegende Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, verschoben, abgesagt oder abgebrochen (z.B. wegen schlechten Wetters, oder mangelnder Teilnehmerzahl) oder weniger Teilnehmer als geplant zur Veranstaltung erscheinen. Wenn sich die vereinbarten Zeiten hinsichtlich des Beginns oder des Endes der Veranstaltung nicht unwesentlich verschieben und wir dies nicht zu vertreten haben, werden wir von der Leistungspflicht befreit, es sei denn, dass wir mit Ihnen eine entsprechende Vertragsanpassung vereinbaren.
4. Stornierungen
Soweit Sie den Vertrag aus einem Grund stornieren, den wir nicht zu vertreten haben, werden wir die bis zum Zeitpunkt der Stornierung entstandenen Kosten pauschal, orientiert am typischerweise erfolgten Aufwand und unter Berücksichtigung ersparter Aufwendungen, wie folgt abrechnen, soweit nichts anderes im Vertrag vereinbart, ist: a) Bei einer Stornierung bis 3 Tage vor dem Liefertermin 50% der vereinbarten Vergütung,
(b) Bei einer Stornierung bis 1 Tag vor dem Liefertermin 75% der vereinbarten Vergütung,
(c) danach die volle Vergütung (100 %).
Ihnen steht der Nachweis frei, dass die vorstehenden Kosten nicht oder nur in wesentlich niedrigerem Umfang entstanden sind. Umgekehrt steht uns der Nachweis frei, dass wesentlich höhere Kosten entstanden sind. In diesen Fällen reduziert bzw. erhöht sich ihre Vergütungspflicht entsprechend. Wir sind berechtigt, den Vertrag zu kündigen, wenn Sie die vereinbarte Vorkasse nicht zum vereinbarten Termin erbringen.
5. Widerrufsbelehrung
Soweit der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurde oder in Form eines Fernabsatzvertrages, gilt das Widerrufsrecht und Muster-Widerrufsformular gemäß Ziffer II. 6. (s.o.) für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Es besteht kein Widerrufsrecht für Verträge über die in Ziffer II. 6. Absatz (2) genannten Waren und Leistungen, insbesondere nicht für Verträge zur Erbringung von Leistungen in den Bereichen Lieferung von Speisen und Getränken, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
VI. Sonstiges
1. Werbung
Wir behalten uns im Falle des Abschlusses eines verbindlichen Kauf- oder Bewirtungsvertrags vor, Ihnen Werbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen inkl. Zufriedenheitsanfragen über die von Ihnen in Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss bereitgestellte E-Mail Adresse zu übersenden. Dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen per Brief oder E-Mail (info@gugelhupf-und-du.com) oder durch Anklicken der in unserer E-Mail integrierten Widerspruchsfunktion widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
2. Gewährleistung
Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen. Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind, gelten die gesetzlichen Bestimmungen mit folgenden Modifikationen:
Mängel sind von Ihnen binnen 5 Werktagen ab Ablieferung der Ware, verdeckte Mängel binnen 5 Werktagen ab Entdeckung, uns gegenüber anzuzeigen. Bei Verletzung der Rügepflicht gilt die Ware als vertragsgemäß bzw. genehmigt. Wenn im Falle von Mängeln Nacherfüllung verlangt wird, können wir nach unserer Wahl die Mängel beseitigen oder neue Waren liefern. Schlägt die Nacherfüllung zweimal fehl, können Sie nach Ihrer Wahl die weiteren Gewährleistungsrechte geltend machen, z.B. Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Gewährleistungsansprüche verjähren ein Jahr ab Ablieferung der Ware, ausgenommen im Falle von Vorsatz oder arglistiger Täuschung.
3. Haftung
Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit. Vorbehaltlich Absatz (1) haften wir bei leichter Fahrlässigkeit nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen. Die vorstehenden Regelungen gelten entsprechend auch für Ihre Haftung. Dabei haften Sie auch für Beschädigungen, Zerstörungen und Verluste der überlassenen Materialien, die durch Veranstaltungsteilnehmer verursacht werden,
4. Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
5. Schlussbestimmungen
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt. Sind Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz. Stand: Juni 2021